Pressearchiv
März 2009
Pressemitteilung:
31.03.09
JUNGE US-AMERIKANER SUCHEN GASTFAMILIEN
INTERNATIONALER JUGENDAUSTAUSCH
Über das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) vergeben der Deutsche Bundestag und der Kongress der USA jedes Jahr Stipendien für ein Austauschjahr an Schüler und junge Berufstätige. Für rund 30 der Stipendiaten aus den USA sucht die Jugendaustauschorganisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) derzeit noch Gastfamilien.
Pressemitteilung:
27.03.09
ABWRACKPRÄMIE WEITERLAUFEN LASSEN
Es kann weiter fleißig abgewrackt werden. Frank-Walter Steinmeier hat in dieser Woche die Bundeskanzlerin von seinem Vorschlag überzeugen können, die 2.500-Euro-Abwrackprämie für Altautos weiterlaufen zu lassen.
Pressemitteilung:
19.03.09
KONDOME SCHÜTZEN
Dr. Sascha Raabe MdB - Bericht aus Berlin
Kondome schützen – eigentlich sollte das auch der Papst wissen. Mit seinen Äußerungen, Kondome würden das AIDS-Problem in Afrika nur verschlimmern, hat Benedikt der XVI. dem weltweiten Kampf gegen HIV/AIDS einen Bärendienst erwiesen.
Pressemitteilung:
18.03.09
RAABE: „PARTEITAKTIK AUF KOSTEN DER ARBEITSLOSEN“
UNIONS-FRAKTION TORPEDIERT FORTBESTAND VON OPTIONSKOMMUNEN
Das Optionsmodell, das sich für die Betreuung von Langzeitarbeitslosen im Main-Kinzig-Kreis als Glücksfall erwiesen hat, steht möglicherweise vor dem Aus. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnte in dieser Woche eine Grundgesetzänderung zur Neuorganisation der Arbeitsvermittlung ab.
Pressemitteilung:
18.03.09
BUND HAT SEINE HAUSAUFGABEN GEMACHT
SASCHA RAABE UND ERICH PIPA KRITISIEREN MANGELHAFTE INFORMATIONSPOLITIK DER LANDESREGIERUNG
Die Verteilung der Mittel aus den Konjunkturprogrammen des Bundes einerseits und des Landes Hessen andererseits sorgt derzeit für reichlich Verwirrung. Landrat Erich Pipa und Dr. Sascha Raabe (SPD), Bundestagsabgeordneter für den Main-Kinzig-Kreis, kritisieren in diesem Zusammenhang die Informationspolitik der Landesregierung.
Pressemitteilung:
17.03.09
AUSGEZEICHNETES ARBEITSKLIMA
AUSGEZEICHNETES ARBEITSKLIMA - RAABE FREUT SICH ÜBER PRÄMIERUNG DES PFLEGEZENTRUMS STEINHEIM MAINTERRASSEN GMBH
Dr. Sascha Raabe gratuliert den Gewinnern im Wettbewerb "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2009" Anna und Manfred Maaß, Pflegezentrum Mainterrassen. Das Steinheimer Unternehmen Mainterrassen GmbH gehört zu Deutschlands TOP-100 Arbeitgebern
Pressemitteilung:
13.03.09
HILFESTELLUNG FÜR KOMMUNALE INVESTITIONEN
DR. SASCHA RAABE INFORMIERT BÜRGERMEISTER
Der Andrang, der am vergangenen Dienstag im Rodenbacher Bürgerhaus herrschte, machte es deutlich: bei den Bürgermeistern des Main-Kinzig-Kreises ist das Interesse am kommunalen Investitionsprogramm, das der Bund im Rahmen seines Konjunkturpaketes II beschlossen hat, groß.
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe (SPD) hatte alle Bürgermeister des Kreises sowie weitere Kommunalpolitiker zu einer Investitionskonferenz nach Rodenbach eingeladen,
Pressespiegel:
12.03.09
AMOKLAUF IN WINNENDEN
Was ist im Kopf dieses Jungen vorgegangen?
Deutschland trägt Trauer. Am Tag nach dem schrecklichen Amoklauf im baden-württembergischen Winnenden herrscht noch immer große Fassungslosigkeit. Was ist im Kopf dieses Jungen vorgegangen? Wo könnten die Gründe für die Tat liegen? Es fällt mir schwer, an dieser Stelle über etwas zu schreiben, was ich selber nicht verstehen kann, was wohl keiner von uns verstehen kann. Und doch müssen wir uns mit der Tat auseinandersetzen, auch wenn es schmerzhaft ist.
Pressemitteilung:
05.03.09
LETZTER KOALITIONSAUSSCHUSS
Dr. Sascha Raabe MdB - Bericht aus Berlin
Die Spitzen der großen Koalition sind in dieser Woche zu ihrer mutmaßlich letzten Koalitionsrunde vor der Bundestagswahl im Kanzleramt zusammen gekommen. Wie kaum anders zu erwarten war, sind die Ergebnisse der Nachtsitzung eher Trippelschritte denn große Sprünge.
Pressemitteilung:
05.03.09
„Chance für Kommunen im Main-Kinzig-Kreis“
DR. SASCHA RAABE LÄDT ZUR KOMMUNALEN INVESTITIONSKONFERENZ
Mit der kürzlich erfolgten Zustimmung des Bundesrates steht der Umsetzung des zweiten Konjunkturpaketes der Bundesregierung nichts mehr im Wege. Ein Herzstück des Konjunkturpaketes II ist das Kommunale Investitionsprogramm, mit dem insbesondere Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie weitere kommunale Infrastrukturvorhaben gefördert werden sollen.