Pressearchiv
März 2011
Pressemitteilung:
29.03.11
An einem schon aus Studienzeiten bekannten Ort
DR. SASCHA RAABE BESUCHT DIE NEUE PRÄSIDENTIN DES LANDGERICHTS HANAU
Das Hanauer Landgericht kennt Dr. Sascha Raabe noch aus seiner Studentenzeit, denn während seines Jura-Studiums absolvierte er dort ein vierwöchiges Praktikum. Nun besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Main-Kinzig-Kreis die neue Präsidentin des Hanauer Landgerichts, Susanne Franke.
Pressemitteilung:
28.03.11
GUT FÜR DEUTSCHLAND UND GUT FÜR DEN MAIN-KINZIG-KREIS
Raabe zu Landtagswahlergebnissen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe sieht in den Landtagswahlergebnissen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und in den Ergebnissen der Kommunalwahl im Main-Kinzig-Kreis ein gutes Signal für Deutschland und die hiesige Region.
Pressemitteilung:
25.03.11
BESUCH BEI RITTERS SAULÄDCHEN
Klaus Schejna und Dr. Sascha Raabe zu Gast beim guten Geschmack
Einen Termin der besonderen Art verlebten der Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna und der Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe kürzlich im Wildhandel „Ritters Saulädchen“ in Bernbach. Durch die Qualität der Ware im Laden von Inhaber Rainer Ritter konnten sich die zwei SPD-Politiker schnell von der Relevanz des Saulädchens für die Kommune Freigericht und der Region überzeugen lassen.
Pressemitteilung:
24.03.11
DR. SASCHA RAABE: „HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG SICHERN“
"Vertrauensverhältnis zu den Patienten setzt Zeit voraus"
Keine Hausbesuche mehr, weite Entfernungen bis zum nächsten Arzt, kein kurzentschlossener Besuch, stattdessen eine Tagesreise. So könnte die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in den ländlichen Regionen aussehen, wenn sich nicht auch die Politik für eine qualitativ hochwertige, flächendeckende Versorgung stark macht. Die SPD im Main-Kinzig-Kreis hat das längst erkannt. Als Bundestagsabgeordneter der SPD für den Main-Kinzig-Kreis diskutierte Dr. Sascha Raabe in den vergangenen Wochen mit den im Gesundheitssystem tätigen Leistungserbringern mögliche Lösungsansätze.
Pressemitteilung:
24.03.11
SCHWARZ-GELBE ATOMPOLITIK VOR UND NACH DEN LANDTAGSWAHLEN
Dr. Sascha Raabe MdB - Bericht aus Berlin
Sie wissen nicht mehr, was diese Bundesregierung eigentlich will? Seien Sie sicher, mit diesem Problem sind Sie nicht allein. Selbst wir Abgeordneten werden derzeit beinahe täglich von den neuen Kehrtwendungen und Umschwüngen der Regierung Merkel überrascht. Das beste Beispiel ist wohl die Energiepolitik, eigentlich eine der zentralen Zukunftsfragen. Hier herrscht derzeit das pure Chaos.
Pressemitteilung:
23.03.11
FEUERWEHRFÜHRERSCHEIN NIMMT WEITERE HÜRDE
Verkehrsausschuss beschließt Neuregelung
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner Sitzung am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, der Ehrenamtlichen den Zugang zur Fahrerlaubnis für Einsatzfahrten erleichtert. Dies teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Main-Kinzig-Kreis, Dr. Sascha Raabe, mit. Raabe: „Mit der Entscheidung des federführenden Ausschusses hat der Feuerwehrführerschein eine wichtige Hürde genommen. Das ist ein guter Tag für alle Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk und das Ehrenamt.“
Pressemitteilung:
14.03.11
ABSCHALTEN!
Raabe fordert Konsequenzen für Energiepolitik
Unter dem Eindruck des atomaren GAUs in Japan fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Main-Kinzig-Kreis, Dr. Sascha Raabe, Konsequenzen für die deutsche Energiepolitik. Es mache ihn sehr betroffen, erklärt Raabe, dass die deutsche Atomdebatte durch die Geschehnisse in Japan neu entfacht worden sei.
Pressemitteilung:
11.03.11
Mehr in erneuerbare Energien investieren
DR. SASCHA RAABE IM GESPRÄCH MIT WINFRIED SCHWAB-POSSELT VON STOPP STAUDINGER
Ob das Kohlekraftwerk Staudinger wie geplant ausgebaut wird, ist inzwischen mehr als fraglich. Gemeinsam mit dem Sprecher der Bürgerinitiative „Stopp Staudinger“, Winfried Schwab-Posselt, besprach der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Main-Kinzig-Kreis, Dr. Sascha Raabe, nun mögliche Szenarien. Einig waren sich beide, dass der geplante Ausbau verhindert und stattdessen mehr in erneuerbare Energien investiert werden müsse.
Pressemitteilung:
10.03.11
PARTEIÜBERGREIFENDER ENTWICKLUNGSPOLITISCHER KONSENS
Dr. Sascha Raabe MdB - Bericht aus Berlin
Oft kann man ja das Gefühl haben, in der Politik wird immer nur gestritten. Dass es auch anders geht, dass es zwischen den Parteien mehr als nur Streit und Zank gibt, das haben wir Entwicklungspolitiker jetzt bewiesen. Über alle Parteigrenzen hinweg ist es uns gelungen, einen entwicklungspolitischen Konsens zu vereinbaren.
Er besagt, dass sich die Unterzeichner – und die kommen wohlgemerkt aus allen im Bundestag vertretenen Fraktionen – für eine Anhebung der deutschen Entwicklungshilfe-Gelder in den kommenden Jahren einsetzen werden.
Pressemitteilung:
04.03.11
Raabe: „Ende einer Erfolgsgeschichte droht“
„SOZIALE STADT“ UM ÜBER ZWEI DRITTEL GEKÜRZT
Die Bundesmittel für das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ werden massiv gekürzt. Insgesamt betragen die Bundeshilfen für das Programm in diesem Jahr 28,5 Millionen Euro und damit nur noch knapp ein Drittel der 95 Millionen, die 2010 zur Verfügung standen. Auch in Hessen werden die Mittel erheblich zurückgefahren.