Pressearchiv
April 2015
Meldung:
Bericht aus Berlin
Fluchtursachen bekämpfen
Die Bilder der ertrinkenden Flüchtlinge im Mittelmeer sind unerträglich. Dieses sinnlose Sterben muss endlich beendet werden. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wenn an den Außengrenzen der EU verzweifelte Menschen zu Hunderten ihr Leben lassen, weil sie versuchen, der Not in ihrer Heimat zu entkommen. Was also ist zu tun?
Pressemitteilung:
Raabe zieht positive Bilanz der Städtebauförderung
12 Mio. Euro für Hanau, Erlensee und Maintal
In beträchtlichem Umfang sind in den zurückliegenden zehn Jahren Bundesmittel für Maßnahmen zur Städtebauförderung nach Hanau, Maintal und Erlensee geflossen. Das teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe im Vorfeld des ersten bundesweiten „Tages der Städtebauförderung“ am 9. Mai mit. Insgesamt summieren sich die Bundesfördermittel der letzten Jahre für die drei Kommunen auf rund 12 Mio. Euro. „Und jeder Euro davon“, findet Raabe, „ist hier bei uns gut angelegt.“
Meldung:
Ukrainische Dankesurkunde für Schirmherrin Manuela Schwesig
Kinderzukunft-Botschafter Dr. Sascha Raabe nimmt Auszeichnung für Bundesfamilienministerin in Empfang

Dr. Sascha Raabe knüpfte die Kontakte, nun fungiert der Bundestagsabgeordnete als Überbringer einer Dankesurkunde: In den Räumen der Stiftung Kinderzukunft in Gründau-Lieblos händigte Projektleiterin Kathrin Klotz dem SPD-Bundestagsabgeordneten das schriftliche Dankeschön der Stadt Kiew für die Weihnachtspäckchenaktion der Stiftung aus, die Raabe an Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig weiterreichen wird.
Auf Vermittlung von Raabe konnte Ministerin Schwesig als Schirmherrin für die Weihnachtspäckchenaktion 2014 gewonnen werden.
Pressemitteilung:
Zwei Jahre nach Rana Plaza – Entschädigung offen
Am 24. April 2013 kamen beim Einsturz des Rana Plaza-Fabrikgebäudes in Bangladesch weit über tausend Arbeiterinnen und Arbeiter ums Leben, hunderte wurden verletzt und werden zum Teil ihr Leben lang an den Folgen leiden. Auch zwei Jahre nach der schrecklichen Katastrophe ist die Entschädigung der Opfer und ihrer Familien nicht abgeschlossen. Es sind also noch Anstrengungen erforderlich – auch von Seiten deutscher Unternehmen.
Meldung:
Parteijubiläum in Rodenbach

Ein schönes Treffen in netter Runde zum 40. Parteijubiläum beim Genossen Anton Hofmann im Schützenhof Rodenbach.
Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht und aber auch aktuelle Themen besprochen.
Meine herzlichsten Glückwünsche auch an alle anderen Parteigenossen, die dieses Jahr ein Parteijubiläum begehen!